Aktuelle Auskunft des Landratsamt Rosenheim (Stand: 08.09.2021)
Wir wurden darüber informiert, dass für kulturelle Veranstaltungen (mit weniger als 1000 Personen) folgendes gilt:
im Innenbereich (Kursaal):
- Bitte tragen Sie ständig eine Maske (mindestens eine medizinische OP-Maske) (§ 2 Abs. 1 Nr. 2 der 14. BayIfSMV)
- Einhaltung der 3-G-Regel (ab einer Inzidenz von über 35), § 3 Abs. 1 der 14. BayIfSMV
- Verpflichtende Kontaktdatenerhebung (§ 5 Abs. 1 der 14. BayIfSMV)
- Ab 100 Personen Ausarbeitungspflicht eines Infektionsschutzkonzepts (§ 6 Abs. 1 der 14. BayIfSMV)
im Außenbereich:
- Keine Maskenpflicht (§ 2 Abs. 2 der 14. BayIfSMV)
- Keine 3-G-Regel (§ 3 Abs. 1 der 14. BayIfSMV – „Umkehrschluss“)
- Verpflichtende Kontaktdatenerhebung (§ 5 Abs. 1 der 14. BayIfSMV)
- Ab 100 Personen Ausarbeitungspflicht eines Infektionsschutzkonzepts (§ 6 Abs. 1 der 14. BayIfSMV)
Die Nachweise für Genesene werden vom Gesundheitsamt ausgestellt (genesene@lra-rosenheim.de), digitale Nachweise im Anschluss über die Apotheken.
Nur zwei Spielstätten
Durch die aktuelle Corona-Pandemie finden die Vorstellungen und Konzerte dieses Jahr nur an zwei Spielstätten statt: Kursaal und Kurpark. Der Frühschoppen findet im Gasthaus Ochsenwirt statt. Hier gelten die eigenen Hygieneregeln des Hausherren.
Hygienemaßnahmen
Bitte beachten Sie auch bei den Musikfilmtagen Oberaudorf alle notwendigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
Halten Sie Abstand (mindestens 1,50 m), tragen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz und desinfizieren Sie Ihre Hände. Zur Datenerfassung bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich über die luca-App anzumelden oder per Zettel am Eingang jeder Veranstaltung.
Betretungsverbot
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Bitte beachten Sie daher unbedingt die folgenden Hinweise:
Der Zutritt zu unseren Veranstaltungen im Saal und Open Air ist Ihnen nicht gestattet,
- wenn Sie an unspezifischen Krankheitssymptomen, insbesondere mit akuten Atemwegsbeschwerden jeglicher Schwere und Fieber leiden,
- wenn Sie sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder
- wenn Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer positiv auf Covid-19 getesteten Person hatten.
luca-App
Dieses Jahr erfolgt die Datenerfassung zusätzlich über die luca App (App auf Smartphone für iOS und Android im jeweiligen Store erhältlich). An den Eingängen hängen QR-Codes über die Sie sich in der luca App anmelden können. Dies ist eine Kontaktlose und schnelle Datenerfassung, was lange Warteschlangen und Überprüfungen an den Eingängen und Abendkassen reduziert.